Kindersportschule
Es gilt der Leitsatz: " Früh beginnen, spät spezialisieren."
Die Sportangebote reichen von Abenteuerturnen, Turnen an Großgeräten, Spielen mit Kleingeräten und Materialien, bis hin zu Leichtathletik, traditionellen Ballsportarten und Trendsport. Neben der körperlichen und motorischen Entwicklung ist auch der soziale Aspekt zu nennen. Die Kinder lernen im Umgang mit anderen sich gegenseitig zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und auch mit Konflikten und Niederlagen umzugehen. Personale und soziale Handlungskompetenzen werden erworben und sorgen für eine persönliche Entwicklung des Kindes.
Darüber hinaus sollen die Kinder im Anschluss an die Stufenmodelle der Kindersportschule entsprechend ihrer Neigungen und Talente in die Sportabteilungen des Vereins herangeführt werden.
Die Kinder werden von qualifizierten Sportlehrern und Übungsleitern ein- bis zweimal wöchentlich und in kleinen Gruppen (max. 15 Kinder) in ihren motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch und kindgerecht geschult und gefördert. Motorische und koordinative Schwächen können somit ganz konkret analysiert und beseitigt werden. Dabei lehnen sich die Inhalte der Kindersportschule an anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien an. Darüber hinaus finden Ferienprogramme statt.
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nur noch Kinder, die zum Datum der Einschreibung im Altersbereich zwischen 0 und 6 Monate sind, auf die Warteliste aufnehmen.
Ansprechpartnerin
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Lilly Jüdes | Leitung Kindersportschule | 0951/12315 |